TESLA Model S | 2012 - 2020 | Klimaanlage ohne Funktion | Kimakompressor ohne Funktion | HV Instandsetzung | TESLA mobilhotz Zürich
- garage mobilhotz ag
- vor 22 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Wenn die Klimaanlage nicht funktioniert und insbesondere beim Tesla Model S (Baujahre 2012–2020) eine HV-Störung oder ein Klimakompressor-Defekt diagnostiziert wird, ist präzises Fachwissen im Bereich Hochvolttechnik erforderlich. Solche Fälle kommen im Alltag spezialisierter Werkstätten immer häufiger vor – und erfordern den gezielten Einsatz moderner Diagnosetechnik und geschultem Personal.
Diagnose mit TESLA Toolbox 3
Zur Fehlersuche bei einer defekten Klimaanlage setzen wir die TESLA Toolbox 3 ein. Diese offizielle Softwarelösung erlaubt tiefgreifende Analyse auf Systemebene, unter anderem des HV-Kompressors (Hochvolt-Klimakompressor). Dabei arbeiten ausschließlich erfahrene Automobildiagnostiker mit HV-Zertifikat an diesen sensiblen Baugruppen. Die Diagnose umfasst neben Fehlerspeicherauslesung auch den Abgleich der Live-Daten, Isolationsprüfungen sowie die Spannungsversorgung im gesamten HV-System.
Typische Fehlerursache: Defekter HV-Klimakompressor
Bei vielen Fällen liegt die Ursache der ausgefallenen Klimaanlage im Klimakompressor, welcher beim Tesla Model S elektrisch über das HV-System betrieben wird. Ein Defekt führt oft zur Deaktivierung der gesamten Klimaanlage und erzeugt entsprechende Fehlermeldungen in der HV-Diagnose.
Die häufigste Fehlermeldung: HVIL Interruption, AC Compressor Fault, oder Refrigerant Pressure Too Low. Ohne spezielle Kenntnisse wird dann meist ein kompletter Austausch des HV-Kompressors empfohlen – mit Kosten von mehreren tausend Franken.
Reparatur statt teurem Ersatz
Wir verfolgen einen anderen Ansatz: Statt sofort einen teuren Tausch vorzunehmen, prüfen wir die Möglichkeit zur HV-Reparatur. In vielen Fällen lässt sich der HV-Klimakompressor instand setzen oder überholte Einheiten einsetzen, ohne dabei die komplette Hochvolteinheit zu ersetzen. Dies reduziert die Kosten drastisch – Einsparungen von mehreren tausend Franken sind realistisch.
Dazu zählen unter anderem:
Ersatz einzelner HV-Bauteile (z. B. Inverter-Platine)
Aufarbeitung der elektrischen Anschlusskomponenten
Prüfung und Austausch von Relais, Sensoren und Dichtungen
Instandsetzung der AC-Leitung und Drucksensorik
Sicherheit hat Priorität
Da der Klimakompressor direkt in das Hochvolt-Bordnetz eingebunden ist, ist die HV-Freischaltung, Isolationsprüfung und das Arbeiten unter den Vorschriften für elektrisch unter Spannung stehende Fahrzeuge (EUFZ) zwingend. Nur durch zertifiziertes Personal und standardisierte Prozesse kann eine gefahrlose und normgerechte Instandsetzung erfolgen.
mobilhotz
Ein defekter Klimakompressor bei einem Tesla Model S muss nicht zwingend einen teuren Austausch bedeuten. Mit modernster HV-Diagnose, spezifischer Reparaturkompetenz und Einsatz der Tesla Toolbox 3 ist in vielen Fällen eine wirtschaftlich sinnvolle Reparatur der Klimaanlage möglich. So bleibt die originale Hochvoltstruktur weitgehend erhalten und der Kunde spart bares Geld.
Comments